Seit Jahren steigen die Ausgaben der privaten Krankenversicherungen - und damit auch die Beiträge. Und jetzt wird es richtig teuer: Experten rechnen für 2016 und die kommenden Jahre mit hohen Beitragssteigerungen, die oft 20 % ausmachen. Nachfolgend einige Beispiele und welche Versicherer ihre Tarife jährlich verteuern. Im November verschicken fast alle Private Krankenversicherungen (PKV) die Beitragserhöhungen für das kommende Jahr. Wie hoch die Steigerungen ausfallen werden, ist offiziell noch nicht bekannt. Dabei ist zu beachten, dass viele PKV-Tarife oft aus mehreren Bausteinen bestehen. Das schließt aber nicht aus, dass es in bestimmten Tarifen stärkere Erhöhungen geben wird. Tatsächlich werden wohl nicht alle Gesellschaften ihre Tarife derart drastisch erhöhen.
Das Problem: Durchschnittswerte helfen Kunden gerade bei Preiserhöhungen in der PKV wenig bis gar nicht. Der Versicherte muss es akzeptieren oder etwas tun, nämlich einen Tarifwechsel und dabei hilft der Versicherungsberater. Der Berater Peter Rösler kennt die Tarife und die Bedingungen, die zu beachten sind. Wer selbst mit den Versicherern verhandeln will, kann viel falsch machen und eine Korrektur oder Rückabwicklung ist teuer.