Ein Tarifwechsel in den Standardtarif bei der privaten Krankenversicherung ist oft die letzte Lösung und wichtigste Entscheidung zu einer Beitragsreduzierung. Wenigstens werden hier die angesparten Altersrückstellungen auf den Beitrag im Gegensatz zum Basistarif angerechnet. Das ist schon mal ein positiver Aspekt.
1. Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Einzige weitere Bedingung für einen Wechsel in den PKV Standardtarif ist hier, dass die Person seit mindestens 2009 in der PKV versichert ist, und zwar in einem Tarif, der grundsätzlich durch den Arbeitgeber zuschussberechtigt ist. Diese Voraussetzungen erfüllen alle Tarife, die einen vollen Krankenversicherungsschutz bieten.
Ein Tarifwechsel in den Basistarif ist fast immer die letztmögliche Lösung zu einer Beitragsreduzierung in der privaten Krankenversicherung. Die angesparten Altersrückstellungen wirken sich leider nicht auf den Beitrag im Basistarif aus. Daher ist der monatliche Beitrag zum Basistarif in der Regel immer der durchschnittliche Höchstbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung.
Wer nicht in den Standardtarif darf, geht alternativ in den Basistarif. Der Standardtarif ist in den meisten Fällen aber die deutlich billigere und bessere Variante. Zudem gibt es die Regelung für Ehepartner im Basistarif nicht. Dennoch sollte nicht allein der Beitrag entscheiden, denn es muss auch immer die Leistung geprüft werden.
Der Standardtarif ist an den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) angelehnt. Sie werden beim Wechsel in den Standardtarif also praktisch einem GKV-Mitglied gleichgestellt. Immerhin können Sie trotzdem Fachärzte und reine Privatärzte auch ohne Überweisung direkt aufsuchen. Beachten Sie jedoch unbedingt, dass in einigen Bereichen der Standardtarif geringere Leistungen bietet als die gesetzliche Kasse beziehungsweise als der Basistarif der PKV. Dies gilt insbesondere für Kuren, Haushaltshilfe, Krankentagegeld, Psychotherapie und Reha-Leistungen. Anders als der Basistarif kann der Standardtarif leider nicht mit Zusatzversicherungen ergänzt werden.