Berater für PKV Tarifwechsel - Beratung und Check der Privaten Krankenversicherung
Grundsätzliches
Wissenswertes
zur PKV

PKV und GKV

Standard- und
Basistarif

PKV für Beamte

Anwartschafts-versicherung

Tarifwechsel
PKV-Tarifwechsel

Wichtige Hinweise

Kontakt
Home

Rechtliches
Impressum
Datenschutz

Anwartschaftsversicherung
Anwartschaftsversicherung

Wenn man einen Krankenversicherungsschutz vorübergehend nicht mehr benötigt, ist es oft nicht ratsam das Versicherungsverhältnis zu beenden und später neu zu beantragen und um in solchen Zeiten keine Nachteile in Kauf nehmen zu müssen, wurde die Anwartschafts-versicherung entwickelt. Sie sieht vor, dass die ursprünglichen Rechte und Pflichten der Partner des Versicherungsvertrages ruhen.

weiterlesen

Die Option auf einen günstigen Wiedereintritt

Was ist der Hintergrund? Wenn ein PKV-Verhältnis aufgegeben wird, geschieht das normalerweise über eine Kündigung des Vertrags. Das Versicherungsverhältnis endet mit dem Wirksamwerden der Kündigung. Wenn später wieder eine PKV vereinbart werden soll, ist ein erneuter Vertragsabschluss erforderlich, der zu den dann geltenden Bedingungen erfolgen muss.

weiterlesen

Beim Abschluss auch Folgetarife berücksichtigen.

Die Beiträge zur Anwartschaftsversicherung werden üblicherweise als Prozentsatz vom „herkömmlichen“ PKV-Beitrag erhoben. Dabei kommt es natürlich auf die Kalkulation des jeweiligen Anbieters an. Bei großen Anwartschaftsversicherungen sind Sätze bis zu 25 Prozent möglich, bei kleinen bewegen sie sich in der Größenordnung von drei bis sechs Prozent – machen also nur einen Bruchteil aus.

weiterlesen

Anwartschaftsversicherungen auch in der GKV

Seit dem 1. April 2007 besteht für angestellte Personen, die keinen anderweitigen Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall haben und zuletzt gesetzlich krankenversichert waren eine Versicherungspflicht in der GKV. Für Personen, die aus dem Ausland zurück nach Deutschland kommen (Auswanderer, Monteure), bedeutet dies, dass sie ab dem ersten Tag im Inland Anspruch auf Krankenversicherungsschutz haben.

weiterlesen